Umtausch im Heimatland
Vor Einführung des Euro war es für viele noch ein zumindest vorm Urlaub typischer Weg. auf zur Bank, um Geld umzutauschen. Seit es den Euro gibt, entfällt das lästige Umtauschen ja zumindest innerhalb der EU. Mit zunehmenden Einsatzmöglichkeiten von Bank- und Kreditkarten im außereuropäischen Ausland wird es auch bei kurzfristigen Trips wohl seltener, dass Banken das Geld umtauschen. Das mag daran liegen, dass in vielen Fällen eine Gebühr verlangt wird. Nach meinen Informationen liegt diese bei ca. 7-8 Euro. Wenn man Kleinstbeträge umtauscht, ist das schon eine teure Angelegenheit. Außerdem stellt sich immer die Frage nach dem Wechselkurs. Hierzu findet sich bei Banken der Hinweis: "In Ländern mit harter Währung lohnt sich meist der Umtausch vor Reiseantritt in Deutschland. In Regionen mit weicher Währung (z.B. Türkei, Malaysia) ist häufig ein Umtausch vor Ort günstiger."
Hinweis: Führt man Bargeld mit und reist in fremde Länder, sollte man sich vorher immer nach den Devisen-Einfuhrbestimmungen erkundigen.
Zusätzlich muss bedacht werden, dass die deutsche Bank nicht immer alle Währungen (je nach Zielland und gewünschter Menge) vorrätig hat. Man soll sich daher mindestens 3 Werktage vor Reiseantritt bei der Bank melden und die Währung ggf. bestellen.
Je nach Zielland sollte man sich nun überlegen, ob man überhaupt Geld in Deutschland umtauschen sollte. Denn gibt es im Zielland die hier aufgezeigten anderen Möglichkeiten, ist es nicht notwendig. Viel Bargeld sollte man schon allein aus Sicherheitsgründen nicht mit sich herumtragen. Und bei der Höhe der Gebühren kann man genauso gut seine EC Karte im Ausland einsetzen.
Länderinfos:
Empfehlungen :
Möglichkeiten :
- Umtausch im Heimatland
- Umtausch im Zielland (Bank)
- Umtausch im Zielland (Wechselstube)
- Einsatz der EC Karte (Maestro)
- Kreditkarte zum bezahlen
- Kreditkarte zum Geld abheben
- Traveller Cheque / Reiseschecks
- Online Anbieter - Paypal & Co.
- Konto im Zielland / Auslandsüberweisung