Eröffnung aus dem Ausland


Sollte man sich bereits vorübergehend im Ausland befinden und ein Konto bei einer deutschen Bank eröffnen wollen, besteht diese Möglichkeit grundsätzlich mit Hilfe einer Botschaft oder eines Konsulats. Voraussetzung zur Kontoeröffnung bei den meisten Banken ist jedoch ein ständiger Wohnsitz in Deutschland!

Direktbanken
Direktbanken nutzen typischerweise die Authentifizierung durch das PostIdent-Verfahren, d.h. man macht alle Angaben auf der Webseite der Bank, diese generiert alle Unterlagen und stellt sie direkt zum Ausdruck bereit oder sendet die Unterlagen per Post. Bei den Unterlagen ist eine Seite enthalten, mit der man zu einer Postfiliale geht, sich dort ausweist und den Antrag vor den Augen des Postbeamten unterschreibt. Diese zusätzliche Seite sowie der Eröffnungsantrag gehen dann per Post an die Bank zur weiteren Bearbeitung. Soweit zu dem Verfahren innerhalb Deutschlands. Ist man im Ausland, kann man diese Unterlagen zu einer Botschaft oder einem Konsulat bringen. Am besten erkundigt man sich nach den restriktiven Öffnungszeiten! Gegen Gebühr (zwischen 20-30 Euro pro Unterschrift) wird bestätigt, dass man sich persönlich mit einem Ausweis oder Reisepass ausgewiesen und den Antrag unterschrieben hat. Auch hier gilt, dass die Unterschrift vor den Augen des Beamten geleistet werden muss. Allerdings verwenden die Botschaften/Konsulate nicht den mitgelieferten PostIdent Bogen, sondern eine eigene Konsulatsseite zum Zwecke der Authentifizierung, die an den Antrag geheftet und gestempelt wird. Dies führt bei manchen Bankmitarbeitern zu Verwirrungen, da sie die PostIdent Seite vermissen und den Antrag als ungültig ablehnen. Dies sollte man am besten im Vorfeld klären, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Achtung: einige Banken, z.B. die comdirect Bank, verlangen zusätzliche Angaben auf unterschiedlichen Formularen als die online für Kontoeröffnungen erstellbaren, z.B. Feststellung von Wohnsitz und Steueridentifikationsnummer. Dies ist nicht auf deren Webseite ersichtlich! Am besten erkundigt man sich bei jeder Direktbank im Vorfeld, ob zusätzliche oder andere Unterlagen bei Eröffnung aus dem Ausland erforderlich sind.

Filialbanken
Normalerweise weist man sich bei Kontoeröffnung persönlich bei dem Bankmitarbeiter aus und eröffnet das Konto. Bei Abwesenheit kann die Bank allerdings auch die Eröffnungsunterlagen bereitstellen und der Kunde kann sich mit seinem Ausweis bei der Botschaft im Ausland authentifizieren und den Antrag unterschreiben.

Länderinfos:


Empfehlungen :

Möglichkeiten :

Kreditkarten :

Konten :

Überweisungen :