Traveller Cheque / Reiseschecks
Der größte Vorteil der Reiseschecks ist sicherlich die hohe Sicherheit. Allerdings kommt diese auch für ihren Preis. So nimmt das ausgebene Institut eine Verkaufsprovision, meist um 1% des Betrages. Dann kann aber auch die Institution im Zielland eine Provision/Gebühr erheben, um die Schecks einzulösen. Werden die Reiseschecks nicht während der Reise eingelöst, zahlt man also Ein- und Rücktauschgebühren, ohne sie überhaupt genutzt zu haben.
Außerdem wurde mir schon von vielen Problemen mit Reiseschecks berichtet. So wollte anscheinend in Australien nicht mal eine Bank die Schecks eintauschen.
Vor dem Hintergrund der vielen anderen Möglichkeiten, halte ich persönlich Reiseschecks in vielen Fällen für teuer und überflüssig. Zumindest, wenn es um Reiseländer mit gut entwickelter Bankinfrastruktur geht.
Vorteilhaft ist natürlich, dass bei einem Verlust der Schecks eine Erstattung vorgenommen wird.
Länderinfos:
Empfehlungen :
Möglichkeiten :
- Umtausch im Heimatland
- Umtausch im Zielland (Bank)
- Umtausch im Zielland (Wechselstube)
- Einsatz der EC Karte (Maestro)
- Kreditkarte zum bezahlen
- Kreditkarte zum Geld abheben
- Traveller Cheque / Reiseschecks
- Online Anbieter - Paypal & Co.
- Konto im Zielland / Auslandsüberweisung